Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jetzt anmelden:

Neue Schwimmkurse ab Juni 2025

Wir starten am Sonntag, 29. Juni, mit neuen Seepferdchenkursen im Freibad Süderbrarup.

Der erste Kurs ist von 10.30 bis 11.30 Uhr und der zweite Kurs von 11.30 bis 12.30 Uhr. Die Online-Anmeldung befindet sich auf dieser Seite im unteren Bereich. Die Kurse sind immer sonntags.

Aktuell bieten wir auch einen Bronze-, Silber- und Goldkurs  immer sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr an. Hier besteht die Möglichkeit einzusteigen.

Immer montags gibt es einen Juniorretterkurs von 17 bis 18 Uhr auch hier ist es möglich sich noch anzumelden. Freitags ist von 19.45 bis 21.15 Uhr ein Kurs für angehende Rettungsschwimmer mit dem Ziel das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen.

Weitere Informationen zu den Rettungsschwimmkursen und dem Bronze-, Silber- und Goldkurs am Sonntag erteilt Kursleiter Daniel Schlenzka unter der Telefonnummer 016098440678.

 

Weitere Bronze-, Silber- und Goldkurse und Seepferdchen-Crash-Kurse

Ausbilderin Ilona Mende bietet derzeit einen Bronze-, Silber- und Goldkurs an, dieser ist immer montags und mittwochs, also zwei Mal wöchentlich, von um 15.30 bis um 16.15 Uhr.

Sie bietet außerdem Seepferdchen-Crash-Kurse an. Ein Crash-Kurs umfasst fünf Termine von montags bis freitags, immer von 15.30 bis 16.15 Uhr. Start ist am Montag,16. Juni. Die Teilnahme für fünf Termine beträgt 55 Euro. Es kann nach einer Woche auch ein weiterer Crash-Kurs gebucht werden.

Weitere Informationen zu den genannten Kursen erteilt Ilona Mende unter Telefon 04642 3167.

 

Jetzt anmelden:

Schwimmkurse im Freibad Süderbrarup

Frühschwimmer (Seepferdchen) 10.30 bis 11.30 Uhr (Nr.: 2025-0009)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Hauptsächlich Kinder und Jugendliche.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.06.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Wir bereiten euch auf die Seepferdchenprüfung vor.

Bei uns lernt ihr die richtige Arm- und Beinbewegung, das Springen und das Tauchen. Wir nehmen uns Zeit für euch und arbeiten mit euch an euren persönlichen Herausforderungen.

Wir sind ein junges, aber erfahrenes Team mit viel Leidenschaft. Der Spaß kommt bei uns auch nicht zu kurz.

Ziele

- Schwimmen, tauchen und springen lernen

- Erwerb des Seepferdchenabzeichens

Veranstalter
DLRG Kappeln e.V.
Verwalter
Daniel Schlenzka (Kontakt)
Veranstaltungsort
Freibad Zur Heiligen Quelle, Quellenstraße, 24392 Süderbrarup
Termine
11 Termine insgesamt
29.06.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
06.07.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
13.07.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
20.07.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
27.07.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
03.08.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
10.08.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
17.08.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
24.08.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
31.08.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle
07.09.25 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - Freibad Zur Heiligen Quelle

Adresse(n):
Freibad Zur Heiligen Quelle: 24392 Süderbrarup, Quellenstraße
Meldeschluss
11.07.2025 18:36
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 125,00 € für Kursgebühr Seepferdchen
Mitzubringen sind

- Badekleidung (optional Neoprenanzug)

- Handtuch

- Duschgel

- Snack (ideal sind schnelle Energielieferanten, wie eine Banane)

- Trinken (empfehlenswert ist heißer Tee/Kakao für hinterher)

- optional: Wärmflasche (kann nach dem Schwimmunterricht sehr angenehm sein)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.