Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jetzt anmelden:

Neue Schwimmkurse ab Juni 2025

Wir starten am Sonntag, 29. Juni, mit neuen Seepferdchenkursen im Freibad Süderbrarup.

Der erste Kurs ist von 10.30 bis 11.30 Uhr und der zweite Kurs von 11.30 bis 12.30 Uhr. Die Online-Anmeldung befindet sich auf dieser Seite im unteren Bereich. Die Kurse sind immer sonntags.

Aktuell bieten wir auch einen Bronze-, Silber- und Goldkurs  immer sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr an. Hier besteht die Möglichkeit einzusteigen.

Immer montags gibt es einen Juniorretterkurs von 17 bis 18 Uhr auch hier ist es möglich sich noch anzumelden. Freitags ist von 19.45 bis 21.15 Uhr ein Kurs für angehende Rettungsschwimmer mit dem Ziel das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen.

Weitere Informationen zu den Rettungsschwimmkursen und dem Bronze-, Silber- und Goldkurs am Sonntag erteilt Kursleiter Daniel Schlenzka unter der Telefonnummer 016098440678.

 

Weitere Bronze-, Silber- und Goldkurse und Seepferdchen-Crash-Kurse

Ausbilderin Ilona Mende bietet derzeit einen Bronze-, Silber- und Goldkurs an, dieser ist immer montags und mittwochs, also zwei Mal wöchentlich, von um 15.30 bis um 16.15 Uhr.

Sie bietet außerdem Seepferdchen-Crash-Kurse an. Ein Crash-Kurs umfasst fünf Termine von montags bis freitags, immer von 15.30 bis 16.15 Uhr. Start ist am Montag,16. Juni. Die Teilnahme für fünf Termine beträgt 55 Euro. Es kann nach einer Woche auch ein weiterer Crash-Kurs gebucht werden.

Weitere Informationen zu den genannten Kursen erteilt Ilona Mende unter Telefon 04642 3167.

 

 

Jetzt anmelden:

Online-Anmeldung für Schwimmkurse

29.06.2025

Frühschwimmer (Seepferdchen) 10.30 bis 11.30 Uhr

Wir bereiten euch auf die Seepferdchenprüfung vor. Bei uns lernt ihr die richtige Arm- und Beinbewegung, das Springen und das Tauchen. Wir nehmen uns Zeit für euch und arbeiten mit euch an euren....

Meldeschluss: 11.07.2025
Mehr erfahren
29.06.2025

Frühschwimmer (Seepferdchen) 11.30 bis 12.30 Uhr

Wir bereiten euch auf die Seepferdchenprüfung vor. Bei uns lernt ihr die richtige Arm- und Beinbewegung, das Springen und das Tauchen. Wir nehmen uns Zeit für euch und arbeiten mit euch an....

Meldeschluss: 11.07.2025
Mehr erfahren
Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.